Da es bisher keine Busverbindung zwischen Pinnow und Godern gibt, hat die Gemeinde jetzt drei Mitfahrbänke gekennzeichnet, die helfen sollen, sich zwischen den beiden Ortsteilen zu bewegen.
Mitfahrbänke basieren auf dem Solidaritätsprinzip, man kennt sich und hilft sich. Wer also beispielsweise von Godern zum Edeka nach Pinnow möchte oder von Pinnow zum Strand nach Godern, kann sich auf die Bank setzen und signalisiert so, dass er gerne mitgenommen werden möchte. Autofahrer sehen das und können einen Platz anbieten.
Es ist ein Versuch, für mehr Mobilität zu sorgen, die Menschen im Ort zueinander zu bringen und so können auch neue Kontakte entstehen. Das ganze ist kostenfrei, freiwillig und ökologisch. Nach einer gewissen Zeit werden wir nachfragen, ob das Angebot auch angenommen wird und können es dann gegebenenfalls noch erweitern.
Wo stehen die Bänke?
Es gibt jetzt drei Mitfahrbänke, eine am Edeka in Pinnow, eine am Denkmal in der Dorfstraße und eine an der Glocke in Godern.
Was ist eine Mitfahrbank?
Die Mitfahrbank ist eine Bank, die (nicht nur) zum Ausruhen gedacht ist. Wenn Sie hier Platz nehmen, signalisieren Sie den vorbeifahrenden Autos, dass Sie gerne kostenlos mitgenommen werden möchten.
Wie kann ich mitfahren?
Einfach auf der Mitfahrbank Platz nehmen. Jetzt erkennt der/die Autofahrer/in, dass Sie mitgenommen werden möchten. Nun heißt es, abwarten bis jemand anhält und Sie einsteigen können. Schon geht die Fahrt los!
Wie kann ich jemanden mitnehmen?
Wenn eine Person auf der Mitfahrbank Platz genommen hat, sehen Sie als Autofahrer/in, dass jemand mitgenommen werden möchte und können dem- oder derjenigen einen Platz im Auto anbieten. Zum Anhalten und/oder Parken sind stets die Regeln der StVO einzuhalten. Also anhalten und der Person von dort eine Mitfahrt anbieten oder in Ruhe aussteigen lassen.
Wer kann die Mitfahrgelegenheit nutzen?
Alle, die gern kostenlos mitgenommen werden möchten und mindestens 18 Jahre alt sind
Kann ich sicher in ein Auto einsteigen?
Die Idee der Mitfahrbank basiert auf einem Solidaritätsprinzip der Dorfbewohner-/innen; darauf, dass man sich gegenseitig kennt und hilft. Die Benutzung der Bank und der Mitfahrgelegenheit ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Versicherungsfrage
Während der Fahrt sind Personenschäden der Beifahrer-/innen über die KFZ-Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs abgedeckt, sollte es zu einem Unfall kommen. (Für Schäden beim Ein- und Aussteigen ist eine Privat-Haftpflicht- und Unfallversicherung empfehlenswert.) Die Gemeinde Pinnow übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Schäden.