Faustballer aus dem Ortsteil Godern unserer Gemeinde Pinnow im Nachwuchskader der U14 – Nationalmannschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

von Volker Helms

Faustballer aus dem Ortsteil Godern unserer Gemeinde Pinnow im Nachwuchskader der U14 – Nationalmannschaft

Josie Wolff und Merit Harm haben vor mehr als acht Jahren beim ESV Schwerin mit dem Faustballtraining begonnen.

Das Sprichwort: Früh übt sich, wer ein Meister werden will, ist für beide so was von zutreffend, denn sie sind schon zweimal mit ihrer Mannschaft Deutscher Meister geworden. Ergebnis ihrer großartigen Leistungen war die Einladung der beiden Goderinnen zum Bundeslehrgang für die Nominierung der Nationalmannschaft in ihrer Altersklasse.

Auch bei diesem Lehrgang, an dem Spielerinnen aus ganz Deutschland teilnahmen, konnten Josie und Merit die Verbandstrainer von ihrem Können überzeugen und wurden mit der Nominierung für den Bundeslehrgang der Nationalmannschaft der weiblichen U14 belohnt.

Mit den beiden führte ich ein kleines Interview und sie sprachen recht freimütig über ihren Sport. Wichtig für die Beiden ist die Teamleistung. Nur im Team kann man gewinnen und der Sport verbindet. Nicht die besten Einzelspieler gewinnen das Spiel, sondern das beste Team.

Ehrlich gesagt: Ich bin nicht so fit mit meinem Wissen über die Sportart Faustball. Es ist ein Rückschlagspiel, bei dem die beiden Feldhälften durch eine Leine getrennt ist, deren Höhe je nach Altersklasse variiert. Der Ball darf beim Spiel übrigens aufprallen und es wird mit dem Unterarm sowie der Faust gespielt. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern.

Für die beiden ist es schon etwas Besonderes zu den fünf Besten der U14 zu gehören. So haben sie das Ziel auf dem Weg über die U16 zur U18 Nationalmannschaft zu kommen. Trainiert werden sie beim ESV Schwerin von Anett Seyffert, Nadine Harm und Norbert Peiser. Für die beiden war es eine Überraschung aber auch schön. Drei Spielerinnen aus der Schweriner Mannschaft traten die Reise an und die beiden Freundinnen aus unserer Gemeinde schafften es. Sie bekamen einige Tipps aus dem Lehrgang für die zukünftige Arbeit mit. Sie sind nun motiviert und die Trainer werden schon noch ein paar Stellschrauben finden.

Die nächsten Ziele von Josie und Merit sind erstmal die Ostdeutschen Meisterschaften und die Deutsche Meisterschaft in Karlsdorf bei Karlsruhe.

Zuvor gilt es noch im verbleibenden Schuljahr die Schule und den Sport zu verbinden. Das ist nicht immer einfach. Manchmal lernen sie auch im Auto und von der Schule gibt es die eine oder andere Freistellung aber keinen Freibrief. Der Sport ist für die Beiden ein Ausgleich für den Schulalltag aber die Schule hat oberste Priorität. Ohne Sport ist die Freizeit leer. Ihre Erfüllung kommt von Erfolg. Man sagt, dass ohne Talent auch nichts geht. 65% sind genetisch bedingt und der Rest ist hartes Training. Schon Merits Uropa spielte in vor 90 Jahren erfolgreich Faustball sowie Opa Norbert und ihre Mutter Nadine.

Das alles funktioniert nur wenn, so wie hier, die Familien dahinterstehen.

Wir alle können stolz auf Josie und Merit sein sowie ihren Trainern sein. Sie beweisen uns, dass man im Team am besten zum Erfolg kommt!

Volker Helms
Ortsvorsteher