Mängelmelder wieder online | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mängelmelder wieder online

Mehrere Nachfragen erreichten uns, warum der Mängelmelder auf der Startseite unserer Gemeinde-APP nicht mehr zu sehen ist. Ist das Projekt eingestellt? Natürlich nicht.

Der vorgegebene Erscheinungszeitraum war schlichtweg abgelaufen, so dass der Mängelmelder als Banner auf der Startseite nicht mehr zu sehen war. Das haben wir natürlich korrigiert und ab sofort sehen Sie auf der Startseite nach den ersten vier Beiträgen und den ersten drei Pinnwandeinträgen abwechselnd die Banner für

Ggf., falls das Banner nicht angezeigt wird, zur Aktualisierung der Seite die Taste F5 auf der Tastatur drücken.

Alternative: Im Menü unter „Flohmarkt“ oder „Sonstiges“ gehen. Dort sind die Links hinterlegt.

Der Mängelmelder

Mithilfe des Mängelmelders können die Einwohnerinnen und Einwohner von Pinnow und Godern schnell und einfach auf Mängel hinweisen, z.B. defekte Straßenlaterne, Schlaglöcher, Sachbeschädigungen, Unrat, defekte Sitzbänke oder Ähnliches.

Und so funktioniert es:

  • Formular des Mängelmelders öffnen

  • Bitte den Mangel kurz beschreiben und am besten ein Foto davon mit anhängen.

  • Die Kontaktdaten werden benötigt, um Rückfragen zum Sachverhalt stellen zu können.

  • Die Formulareinsendungen erhält der Bürgermeister, Günter Tiroux und der Medienbeauftragte, Frank Czerwonka.

Wir bemühen uns um schnelle Abhilfe. Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Mangel sofort abgestellt werden kann. Personelle und finanzielle Ressourcen der Gemeinde müssen beachtet werden, so dass es vorkommen kann, dass die Abarbeitung von gemeldeten Mängeln priorisiert werden. Sofern Ihr Anliegen nicht umgesetzt werden kann oder die Zuständigkeit der Gemeinde selbst nicht betreffen, informieren wir Sie.

Wir haben uns entschieden den Mängelmelder technisch so einzurichten, dass alle Pinnower und Goderner ihn nutzen können. Also unabhängig davon, ob Sie sich als Nutzer registriert haben oder nicht.