Das Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigslust – Parchim hat mit Schreiben vom 5. März 2024 auf Grund von regelmäßigen Laboranalysen des Warmwassers auf Legionellen im Januar und Februar 2024 in der KITA „Petermännchen“ eine mittlere Konzentration festgestellt und dass damit eine deutliche Überschreitung des technischen Maßnahmewertes vorliegt.
Betroffen sind:
Löwengruppe (warmes Wasser)
Bärengruppe neues Bad (warmes Wasser)
Häschengruppe (warmes Wasser)
Eulengruppe (warmes Wasser)
WICHTIG! Werte, wonach eine akute Gesundheitsgefahr für die Kinder besteht, liegen nicht vor.
Um die Gesundheitsgefahr zu verhindern, wurde jedoch Folgendes durch das Gesundheitsamt angeordnet:
„Um die Gesundheitsgefahr zu verhindern, ist eine Nutzung aller betroffenen Handwaschplätze in den betroffenen Gruppen nur ohne Perlatoren gestattet. Das Duschen ist untersagt. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Die Eltern aller Kinder und das gesamte Betreuungspersonal ist von den Trinkwasserbefunden zu unterrichten. Die Anordnung ist bis zum Vorliegen von negativen Befunden gültig.“
Hinweis: Parlatoren sind Aufsätze auf den Wasserhähnen. Sie reduzieren die Menge des durchfließenden Wassers, mischen Luft bei und sorgen für einen gleichmäßigen und breiteren Strahl. Sie verhindern, dass es spritzt oder dass das Wasser plätschert. Legionellen werden durch zerstäubtes Wasser, wie es an Duschköpfen und auch Perlatoren austritt, übertragen.
Die Gemeinde Pinnow als Eigentümerin des Gebäudes und die Diakonische Werk gGmbH als Nutzerin der Einrichtung sind gegenwärtig in der Abstimmung von erforderlichen Maßnahmen. Eine Schließung der Einrichtung ist nicht erforderlich. Die Erzieherinnen werden entsprechend eingewiesen. Sie stehen Eltern und Kindern bei Fragen zur Verfügung.
Die Gemeinde wird die Gefährdungsanalyse und ggf. erforderliche Maßnahmen unverzüglich in Auftrag geben.
Günter Tiroux
Bürgermeister