Den Abschluss unserer Veranstaltungen des ersten Halbjahres bildet in jedem Jahr eine Tagesfahrt. Wie in den Vorjahren waren alle Plätze schnell ausgebucht. Auch in diesem Jahr hatte Frau Karin Blohm vom gleichnamigen Reisebüro unsere Fahrt detailliert geplant und uns als Reiseleiterin begleitet.
Unser Ziel war die Hansestadt Lübeck. Mit dem Schiff auf der Trave und der Wakenitz haben wir den alten Stadtkern umrundet. Vom Wasser aus hatten wir einen herrlichen Blick auf die historische Altstadt mit ihren Kirchen und deren sieben Türmen. Besonders stolz sind die Lübecker auf ihre Marienkirche. Sie beherbergt als Mutter Norddeutscher Backsteingotik das höchste Backsteingewölbe der Welt und ist Teil des UNESCO- Welterbes der Stadt. Mit dem Bau dieser Kirche demonstrierten die Lübecker Kaufleute ihren Reichtum. Vom Wasser aus sahen wir den Wandel der Häfen. Wo früher Salz und Stückgut angelandet und gelagert wurden, gibt es kaum noch Hafenwirtschaft. Sportboote liegen an den Kaianlagen und Wohnungen entstehen.
Ein kurzes Stück fuhr unser Schiff auf dem Elbe-Lübeck-Kanal, von hier aus hätten wir auch nach Berlin, Rotterdam oder ins Ruhrgebiet fahren können. Wer Lübeck besucht und wie wir eine Stadtführung bucht, erlebt die bekannten „Gänge“ der Stadt. Niedrige, schmale Gässchen führen auf herrliche Innenhöfe, eine „himmlische“ Ruhe mitten in der florierenden Altstadt kann man hier genießen.
Der sehr ausgebuchte Tag ließ uns zum Schluss noch ein wenig Zeit, um bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in einem der zahlreichen Straßen-Cafés eine Pause einzulegen. Etwas erschöpft, aber voller Eindrücke, traten wir die Heimreise an.
Wir bedanken uns bei Frau Blohm für die gute Organisation und die professionelle Reisebegleitung.
Edith Brüggert