Regeln für Boote auf den Seen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

von Petra Küntzer

Regeln für Boote auf den Seen

Auf den Seen wird es jetzt langsam wieder voll – das warme Wetter zieht viele auf und ins Wasser - ob mit Kanu, Kajak, Standup-Paddel, Schlauch- oder Ruderboot.

Und seit 3 Jahren ist es auch allen, die einen gültigen Fischereischein und eine Angelerlaubnis haben, erlaubt, die meisten Seen mit kleinen Elektromotorbooten zu befahren - die Motorleistung darf höchstens ein Kilowatt betragen und maximal eine Geschwindigkeit von sechs Kilometern in der Stunde erreichen.

Allerdings gibt es Ausnahmen - und die betreffen auch den Pinnower See. Der gehört laut Wasserschutzgebietsverordnung zur Trinkwasser-Schutzzone II. Dort sind ALLE Motorboote verboten und das gilt auch für Elektroboote! Ausnahmen erhalten lediglich der Fischereipächter, der Jagdpächter sowie Grundstückseigentümer der Inseln.

Anders sieht es beim Binnensee aus, der befindet sich in der Trinkwasserschutzzone III a und dort sein diese kleinen E-Boote erlaubt, für Fischerei- und Angelscheinbesitzer.

Das klingt vielleicht alles ein bisschen kleinlich - aber es ist nun mal Trinkwasserschutzgebiet und uns allen ist daran gelegen, sauberes Trinkwasser zu beziehen. Wichtig ist in dem Zusammenhang auch der Schilfbestand. Er bietet Lebensraum für viele Tiere, die wir auf unseren Seen beobachten können – Schwäne, Enten, Fischotter, Biber, Eisvögel – um nur einige zu nennen. Uferkanten und Uferbereiche gilt es unbedingt zu schützen. Deshalb sollten dort keine baulichen Anlagen - zum Beispiel Stege oder Bootshäuser - errichtet werden und die Schilfbereiche sollten nicht als Liegeplätze oder Ein-und Ausstiegsbereiche genutzt werden. Also im Grunde sollte man die 10 goldenen Regeln für für das Verhalten von Wassersportlern in der Natur befolgen. Da heißt es zum Beispiel: 30 bis 50 Meter Abstand halten zu Röhrichtbeständen und Schilfgürteln und Tiere nur aus der Ferne beobachten und fotografieren.

Die Regeln kann man auf diversen Seiten im Internet nachlesen, z.B. hier 10 goldene Regeln - Deutscher Segler-Verband (dsv.org).

In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen entspannten Sommer auf dem Wasser.