Von durchschnittlich 550 Rufbusbestellungen pro Tag gehen bei der VLP täglich circa 220 Bestellungen über die im Juni 2024 eingeführte „Ruf VLP“-App ein. Das entspricht 40 Prozent der Rufbusbestellungen. Lag die Bestellquote vor der „Ruf VLP“-App noch bei 55 Prozent online und 45 Prozent telefonisch, ist die Onlinequote nunmehr auf 70 Prozent gestiegen. Mehr als die Hälfte der Online-Besteller nutzt heute die „Ruf VLP“-App.
Die „Ruf VLP“-App vereinfacht das Buchen und Verfolgen von Rufbusfahrten. Registrierte Nutzer können bequem Fahrten mit der integrierten Fahrplanauskunft suchen und Rufbusse buchen. Ab einer Stunde vor Fahrtbeginn können Fahrgäste in Echtzeit den Standort des Fahrzeugs verfolgen und sich so auf den Einstieg zeitlich einstellen.
Die App zeigt Start- und Zielorte deutlich auf der Karte an und bietet eine Navigationshilfe zur Haltestelle. Fahrgäste können bei der Buchung spezielle Bedürfnisse wie Kindersitze oder sperriges Gepäck anmelden und angeben, ob sie ein Ticket benötigen. Gebuchte Fahrten können bei Bedarf storniert werden, um Kapazitäten für andere Nutzer freizugeben. Persönliche Daten können in der App aktualisiert werden. Der FAQ-Bereich bietet umfassende Anleitungen zur Nutzung der App.
Quelle: Unser Landkreisbote 7/2024