Es ist gute Tradition in unserer Gemeinde, dass im Rahmen des Neujahrsempfanges unsere Freiwillige Feuerwehr Bilanz des Vorjahres zieht und verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden befördert werden.
Gemeindewehrführer Benjamin Kliefoth nutzte die Gelegenheit, um zu berichten und sich bei der Gemeindevertretung, dem Bürgermeister, den beiden Fördervereinen und deren Mitglieder für die Unterstützung und Zusammenarbeit sowie das Vertrauen zu bedanken.
Unsere Feuerwehr wurde im Jahre 2023 zu 19 Einsätzen gerufen, davon drei Brandeinsätze und 16 Einsätze im Rahmen der technischen Hilfeleistung. Anders als in Vorjahren ist die Zahl der sogenannten „Sturmeinsätze“ zur Beseitigung von Sturmschäden deutlich zurückgegangen. Hier macht sich der Einsatz unserer Gemeindearbeiter im Rahmen der Baumpflege deutlich bemerkbar.
Alle Einsätze konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Kameradinnen und Kameraden sind zum Glück immer wohlbehütet und gesund zurückgekehrt. Einige Male waren die Einsätze emotional und es fiel schwer. Das Gespräch untereinander oder mit Pastor Tom Ogilvie waren in dieser Situation hilfreich und unterstützend.
An insgesamt 21 Dienstabenden wurden die Mitglieder unserer Feuerwehr in der Grundausbildung aus- und weitergebildet. Mitunter war dies im Gemeindegebiet auch zu sehen und zu hören.
30 externe Lehrgänge wurden durchgeführt und meist mehrtägig besucht. Die Gemeinde zahlt dann den Lohnausfall, da diese Lehrgänge von den Kameraden während der Arbeitszeit absolviert werden. Die hohe Anzahl der Lehrgänge ist auch deshalb erforderlich, da die Mitgliederanzahl erfreulicherweise wächst.
Zur Zeit hat unsere Freiwillige Feuerwehr
· 69 Mitglieder
· davon 34 aktive Mitglieder
· 9 Mitglieder davon im OT Godern; dabei viele junge Mitglieder im Alter von 25-45 Jahren
· 11 Kameraden in der Ehrenabteilung
· 12 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
· 12 in der Kinderfeuerwehr – die Warteliste ist groß und länger als die Mitgliederanzahl. Das macht stolz.
Unsere Feuerwehr hat auch im Jahre 2023 viel aktiv oder im Hintergrund für die Gemeinde im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gewirkt. Hierzu zählten u.a. der Osternachmittag in Godern, der Frühjahrsputz, das Dorf- und Strandfest, die Irish Night, das Drachenfest und der Martinsumzug.
Brandschutzerziehung in der Kita, Feuerlöschtraining und Vorträge u.a. in der Seniorengruppe 50plus zählten ebenso zu den Aktivitäten.
All das macht unsere Feuerwehr aus.
Im Anschluss an den Bericht unseres Gemeindewehrführers Benjamin Kliefoth ernannte bzw. beförderte er gemeinsam mit Bürgermeister Günter Tiroux:
Kameradin Franziska Kirsch zur Oberfeuerwehrfrau
Kamerad Steffen Mewes zum Oberfeuerwehrmann
Kamerad Keno Herren zum Oberfeuerwehrmann
Kamerad Frank Würschnitzer zum Oberfeuerwehrmann
Kamerad Konrad Goethel zum Oberfeuerwehrmann (konnte am Empfang leider nicht teilnehmen)
Kameradin Ann Christin Tiroux zur Feuerwehrfrau
Kamerad Ulrich-Josef Wiemers zum Feuerwehrmann
Kamerad Danilo von Rüden zum Feuerwehrmann
Kamerad Gunnar Kirchhof zum Feuerwehrmann (konnte am Empfang leider nicht teilnehmen)
Pinnow sagt DANKE für euer Engagement.
Frank Czerwonka
Medienbeauftragter