Neujahrsempfang der Gemeinde Pinnow | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ehrenamtler ausgezeichnet

Neujahrsempfang der Gemeinde Pinnow

Schnee und Eisregen waren für den Nachmittag und den Abend des 5. Januar für Pinnow und Godern vorhergesagt. Kommen die Einwohnerinnen und Einwohner trotz Wetterwarnung zum Neujahrsempfang?

Fast 100 Teilnehmer haben es sich nicht nehmen lassen, am Empfang teilzunehmen. Was für eine Kulisse.

Eröffnet wurde der Empfang musikalisch durch Svea Münstermann. Svea (Flöte) und Valentin Goethel (Klavier) umrahmten die Veranstaltung mit mehreren Musikstücken.

Vorbereitet wurde das traditionelle Treffen durch den Ausschuss für Jugend, Soziales und Kultur der Gemeindevertretung. Gemeinsam wurde rückblickend auf des Jahr 2024 und auf die Ziele und Herausforderungen für das Jahr 2025 geblickt.

Zu Beginn der Veranstaltung ergriff Günter Tiroux das Wort, begrüßte das neue Jahr und die Einwohnerinnen und Einwohner zum Neujahrsempfang. Pinnow hat sich nach seiner Einschätzung in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Gemeinsam arbeiten wir an zahlreichen kleinen und größeren Projekten, die unser Dorf noch lebenswerter machen sollen. Ob Verbesserungen in der Infrastruktur, neue Angebote für Jung und Alt oder die Förderung von Kultur und Gemeinschaft – all das ist nur mit Engagement im Ehrenamt möglich!

Dafür dankte der Bürgermeister den vielen engagierten Helfern, der Gemeindevertretung, der Feuerwehr, der Kirche und allen Vereinen sowie den zahlreichen Privatinitiativen sehr herzlich.

Nach der Kommunalwahl im Juni haben sich zu Jahresmitte die neue Gemeindevertretung und die Ausschüsse arbeitsfähig konstituiert. Auch die Beauftragten der Gemeinde wurden bestellt.

Wir erleben zunehmend Formen des Miteinanders auf Orteils- und Wohngebietsebene. Das formt unsere Gemeinde in positivem Sinne. Unsere Einwohner fühlen sich wohl und wollen Teil sein. Das beweist auch, das unsere Gemeinde-App als Informationsquelle und aktive Beteiligungsmöglichkeit mit über 1.700 Nutzern aktiv genutzt wird. So ein Ergebnis kann sich sehen lassen.

Auch die zahlreichen Kulturveranstaltungen waren von diesem Gemeinschaftsgefühl geprägt, hervorragend besucht und haben einen Haufen neuer Freundschaften erzeugt.

Hinsichtlich der Herausforderung für das Jahr 2025 sprach unser Bürgermeister insbesondere folgende Themen an:

  • Umsetzung der Grundsteuerreform

  • solider Umgang mit den Haushaltsmitteln

  • Anhebung der Zweitwohnungssteuer

  • mögliche Erweiterung des Baugebietes „Am Kiessee“

  • Schaffung eines Platzes für die Jugend mit Skaterbahn und Pumptrack hinter dem Sportplatz

  • Aufstellung einer automatisierten Poststation am grünen Haus

  • Verpachtung Kiosk Strand Godern

Günter Tiroux nahm Bezug auf die Arbeit der Mitarbeiter unseres Bauhofes und das ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und bedankte sich bei ihnen dafür.

Gemeinsam können die Einwohnerinnen und Einwohner die Gemeinde Pinnow weiterentwickeln, bewahren, was uns wichtig ist und neue Wege einschlagen, wo es nötig ist. Günter Tiroux lud sie dazu ein, dabei aktiv mitzuwirken. Ihre Ideen, ihre Kritik und ihre Unterstützung sind für uns alle wertvoll.

Im Anschluss an den Ausführungen des Bürgermeisters lebte eine alte Tradition wieder auf, die in der Corona-Zeit leider aufgegeben werden musste. Herzlich eingeladen zum Neujahrsempfang wurden die im Zeitraum vom 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024 in unserer Gemeinde Neugeborenen Jona, Clara, Johanna, Niklas, Lea, Theresia und Hannah mit ihren Eltern. Johanna, Lea und Theresia konnten wir am Sonntag persönlich begrüßen.

Beate Berger als Vorsitzende des Ausschusses Jugend, Soziales und Kultur und die Kinder- und Jugendbeauftragten Christin Leschien und Julien Pfeifer begrüßten die neuen Einwohner. Auch wir sagen allen herzlich Willkommen in unserer Mitte.

Als weiterer Höherpunkt gestaltete sich dann die Würdigung ehrenamtlich Tätiger in unserer Gemeinde. Bürgermeister Günter Tiroux und die Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur, Beate Berger, nahmen die Auszeichnung im Namen der Gemeinde vor.

Beate Giese

Edith Brüggert, Seniorenbeauftragte und Sprecherin der Gruppe 50plus, begründete den Vorschlag zur Ehrung. Frau Giese ist in der Seniorenarbeit unserer Gemeinde und der Gruppe 50plus eine außerordentlich aktive Beteiligte, die sich insbesondere in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen einbringt. In besonderer Erinnerung des Jahres 2024 bleibt ihre Idee, ein Petermännchenkostüm zu schneidern, welches zur Abschlussfeier der großen Gruppe der Kita „Petermännchen“ seine Premiere hatte. Vielen Dank Frau Giese für ihr Engagement.

Janine Beckmann

Nicht wegzudenken ist das persönliche Engagement von Janine Beckmann aus dem Gemeindeleben. Ob Mitglied im Orgaanisations-Team zur Vorbereitung von Veranstaltungen oder Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, als Unternehmerin in Pinnow oder einfach nur als Helferin - Janine Beckmann ist da, wenn sie gebraucht wird. Bürgermeister Günter Tiroux hat sie daher zur Ehrung vorgeschlagen. Pinnow sagt Danke.

Gesine Wossidlo

Gesine Wossidlo konnte leider am Neujahrsempfang nicht teilnehmen. Pfarrer Tom Ogilvie begründete den Vorschlag der Kirchgemeinde. Gesine Wossidlo ist Mitglied im Kirchengemeinderat und engagiert sich insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und leitet den entsprechenden Ausschuss. Aktiv unterstützt sie regelmäßig die Vorbereitung und Durchführung der Irish Night. Herzlichen Dank dafür.

Betreuerteam der Kinder- und Jugendarbeit unser Kirchgemeinde

Geehrt für besonderes ehrenamtliches Engagement wurde die Teamenden der Kinderfreizeit der Kirchgemeinde Pinnow. Carlotta, Letizia, Marlene, Svea, Aaron, Jona und Martin nahmen die Auszeichnung auch für Moritz, Ulrike und Ina entgegen, die leider nicht teilnehmen konnten. In einer Laudatio würdigten Pastor Tom Ogilvie und Henrike Heydenreich-Ogilvie ihr Wirken, ohne dass die Camps und Freizeiten nicht möglich wären. Auch wir sagen vielen Dank.

Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Günter Tiroux beim Ausschuss rund um Beate Berger als Organisatoren des Neujahrsempfanges sowie bei Svea Münstermann und Valentin Goethel für die musikalische Begleitung.

Im Anschluss an den Empfang nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zu Gesprächen im kleinen Kreis.