Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet (NSG) „Trockenhänge am Petersberg“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet (NSG) „Trockenhänge am Petersberg“

Wir suchen wieder Freiwillige ……. für den diesjährigen Arbeitseinsatz zum Erhalt der Trocken- und Magerrasen im NSG „Trockenhänge am Petersberg“

am Samstag, den 12. Oktober 2024,
zwischen 10 Uhr und 15 Uhr

Treffpunkt: Kleiner Wanderparkplatz südöstlich des Segelflugplatzes Pinnow

Anmeldung unter: Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V; Tel. 0385/ 75 82 455 oder Mail: j.wanek@stun-mv.de

Auch in diesem Jahr wird die Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V wieder einen Arbeitseinsatz mit freiwilligen Helfern im Naturschutzgebiet (NSG) „Trockenhänge am Petersberg“ durchführen. Die Stiftung will damit den Erhalt und die Entwicklung der Trocken- und Magerrasen im Gebiet, die Lebensraum vieler seltener Pflanzen- und Tierarten sind, fördern. Durch Schafbeweidung werden diese wertvollen Trockenstandorte offengehalten. Der Ginster bedarf jedoch zusätzlich einer mechanischen Zurückdrängung, damit der Aufwuchs im Gebiet nicht dominant wird. Bei den jährlichen Arbeitseinsätzen wird der Ginster daher mit Astscheren und Freischneider zurückgeschnitten.

Dank der vielen freiwilligen Helfer in den letzten Jahren haben sich die Trockenrasen im Gebiet sehr gut entwickelt. Der jährliche Arbeitseinsatz ist inzwischen zu einem festen Event geworden. Nette Leute, gute Stimmung und interessante Gespräche bei der Arbeit sind unter anderem der Grund, dass uns viele Helfer seit Jahren die Treue halten. Aber es ist immer noch viel zu tun, so dass die Stiftung sich über jede zusätzliche Unterstützung freut.

Der Arbeitseinsatz findet in diesem Jahr statt:

Wann: Samstag, den 12. Oktober 2024, ca. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wo: Wanderparkplatz am NSG südöstlich des Segelflugplatzes Pinnow

Wir freuen uns, wenn auch Sie in diesem Jahr dabei sind.

Wie in den vergangenen Jahren soll der Ginster zurückgeschnitten, das Schnittgut zusam-mengetragen und vor Ort verbrannt werden. Wir möchten Sie bitten geeignetes Schneidwerkzeug (Astschere, Freischneider o. ä.), festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe mitzubringen. Eine vorherige Anmeldung hilft uns bei der Planung des kleinen Mittagsimbisses. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.stun-mv.de/aktuelles.