Am 20. Juni 2024 fand ein Ortstermin gemeinsam mit Vertretern der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises, des Amtes Crivitz und unserer Gemeinde im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen am Fuß- und Radweg entlang der Pflaumenallee statt. Hier zusammengefasst die Ergebnisse:
Anwesende:
Bürgermeister;
Vertreter des Gemeinderates,
Leitung Bauhof der Gemeinde,
Vertreter des Amtes Crivitz,
zwei Vertreterinnen der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises LUP
Ergebnisse:
In der Baumreihe sind nach Auswertung der Unterlagen von Herrn F. neun Bäume durch die aktuelle Instandsetzung des Weges beschädigt worden.
Nach gemeinsamer Besichtigung jedes einzelnen Baumes konnte dieses Ausmaß an Beschädigungen nicht bestätigt werden. Es verblieben zwei geschädigte Bäume (Nr. 486 und 557), für die einvernehmlich 2 Ersatzbäume abgestimmt wurden. Ein entsprechender Bescheid wird Ihnen zugehen.
Ersatzpflanzungen sind auf der gegenüberliegenden Straßenseite oder auf einem anderen Grundstück der Gemeinde zu realisieren.
Der Grünstreifen zwischen Straße und Weg ist zukünftig nicht mehr als Standort für Baumpflanzungen zu nutzen. Die kleine Fläche sowie die Intensität der benachbarten Nutzungen machen ein langfristig gesundes und arttypisches Baumwachstum unmöglich.
Die Gemeinde soll sich auch zukünftig weiter bemühen, auf der westlichen Seite des Weges Flächen zu erwerben, um langfristig den Weg aus dem Wurzelbereich der Bäume zu bekommen. Schäden an den Bäumen durch eine erneute Instandsetzung des Weges in den nächsten Jahren sollen so vermieden werden.
Der Bauhof wurde sensibilisiert, die Vorgaben des Baumschutzes bei der zukünftigen Unterhaltung des Weges (und auch generell im Gemeindegebiet) einzuhalten und Schäden an Bäumen (z.B. durch Anfahren bei Mäharbeiten) sofort beim Vorarbeiter des Bauhofes bzw. beim zuständigen Mitarbeiter des Amtes anzuzeigen. Nur so ist eine schnelle Wundversorgung möglich.