Die Feuerwehr Pinnow hat kürzlich in der Kita Pinnow eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung für Kinder durchgeführt. Ziel war es, schon früh das richtige Verhalten im Notfall zu vermitteln und die wichtige Arbeit der Feuerwehr erlebbar zu machen.
Ein zentrales Thema war das Verhalten im Falle eines Feuers: Wie setzt man einen Notruf richtig ab? Warum ist es so wichtig, Ruhe zu bewahren und Türen geschlossen zu halten? Und wie verlässt man ein Gebäude sicher? Besonders wichtig: Kinder dürfen sich im Brandfall niemals verstecken! Stattdessen sollen sie ans Fenster gehen, laut rufen und auf sich aufmerksam machen – so kann die Feuerwehr sie schnell finden und retten.
Besonderes Augenmerk lag auch auf dem Brandrauch. Die Feuerwehr erklärte eindrucksvoll, wie schnell sich Rauch in einem Raum ausbreitet, warum er gefährlicher als die Flammen selbst sein kann und weshalb es lebenswichtig ist, sich im Brandfall möglichst niedrig zu bewegen.
Großes Interesse weckte zudem die Vorstellung der Ausrüstung, die ein Feuerwehrmann beim Innenangriff trägt. Von Atemschutzgerät und Maske bis hin zur Lampe und Funktechnik konnten die Kinder sehen, wie umfangreich die Ausrüstung ist. Für viele war es spannend zu hören, wie sich das Atmen unter schwerem Atemschutz anhört – ein eindrucksvolles Erlebnis, das zeigt, wie anspruchsvoll der Einsatz ist.
Natürlich durfte auch die Praxis nicht zu kurz kommen: Mit einem echten Feuerwehrschlauch wurde die Spritzwand getestet – ein Riesenspaß, bei dem die Kinder selbst einmal „Feuerwehr spielen“ konnten. Ein weiteres Highlight war die Mitfahrt im Einsatzfahrzeug mit Martinshorn, die für strahlende Augen und unvergessliche Eindrücke sorgte.
Mit dieser Brandschutzerziehung hat die Feuerwehr Pinnow in der Kita wieder einen wichtigen Beitrag geleistet, um schon die Jüngsten für Gefahren zu sensibilisieren und die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden näherzubringen.