Kopf in den Nacken beim Tennis? Eigentlich nur bei zwei Gelegenheiten: Beim Aufschlag und beim Über-Kopf-Schmetterball.
Am zweiten Juli-Samstag 2025 hingegen gab es einen dritten Grund dafür: Ein Feuerwerk, gezündet auf Court 3 der Pinnower Außenanlage mit ihren sechs Sandplätzen. Über 80 Gäste im Tennishotel Pinnow und bestimmt viele aufmerksam gewordene Einwohner der Gemeinde erlebten diesen Höhepunkt der TCP-Geburtstagsparty, mit dem unser Mitglied (und professioneller Feuerwerker) Daniel Lau ein astreines Ass geschlagen hat.
Im Juni 1995 wurde der Tennis Club Pinnow gegründet, während der Bau der Halle mit 4 Teppichplätzen, Sauna, Fitneßraum und Gaststätte voranschritt. Curt Rackow - seit 2005 dabei, immer noch aktiver Spieler, oft Retter in der Not auf und neben dem Platz und nun Vereinsvorsitzender - hielt eine kurzweilige Begrüßungsrede, in der sich sicher jeder wiederfinden konnte, der den Tennissport liebt und nicht selten an ihm (eigentlich an sich selbst) verzweifelt. Er würdigte zudem ehedem tragende Säulen des Vereins wie Marlies und Manfred Frommholz und Willi Sandmann, die zwar nicht mehr in Pinnow aktiv sind und der Party aus verschiedenen Gründen fernbleiben mussten, dem TCP aber weiterhin verbunden sind. Ute und Gerd Münch wiederum galt der Dank für die jahrelange und letztlich immer fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Tennishotel samt Halle. Dass das Küchen-Team David und Michi an diesem Abend ein zauberhaftes Büfett bereitstellten und sich Susi, Eva, Jana und Kolleginnen buchstäblich die Hacken für die Getränkeversorgung abliefen, wussten die Gäste später ebenfalls zu würdigen.
Drei Mitglieder des damaligen Gründungsvorstandes folgten der Einladung des heutigen Vereinsvorstandes. Der damalige Finanzvorstand Dr. Ralph Mischke spickte seine Rede mit Anekdoten über die sportliche wie gesellige Euphorie der Anfangsjahre und erhielt einen besonders starken Applaus, als er erzählte, dass und wie er gleich zu Beginn den Sportlehrer Martin Pelach aus dem slowakischen Banska Bystrica in das weit entfernte mecklenburgische Pinnow lotsen konnte, wo er heute noch als Trainer schlicht nicht wegzudenken ist.
Bürgermeister Günter Tiroux würdigte in seinem launigen Grußwort unter anderem die ehrenamtliche Vereinsarbeit für Kinder und Jugendliche. Zu den spendablen Ehrengästen zählten zudem Vorstandsvertreter des benachbarten Sportvereins SV Petermännchen Pinnow und des befreundeten Tennisclubs Görries aus Schwerin. Insgesamt kann die TCP-Schatzmeisterin Nicole Henneberg nach dem Leeren von Glückwunschkarten und Spendentopf 300 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit auf das Vereinskonto überweisen. Danke an alle, die sich an diesem Abend so freizügig zeigten!
Bevor DJ Heiko die Lautsprecher aufdrehte und auf der Tanzfläche bis nach Mitternacht gute Beinarbeit zu beobachten war, gab es noch eine spontane Umfrage an den festlich geschmückten Tischen, bei denen die Urgesteine Walter Wendland (als Jugendtrainer dabei seit 1998), Trainer Martin Pelach und Rainer Pärisch (der sich als Mitglied Nr. 9 ausweisen konnte) erzählen, wer und was sie zum TC Pinnow gebracht hatte. Unterschiedliche Perspektiven waren zu hören - vom 18jährigen August Gensel aus Göhren, von den Gründungsvorständen Barbara Adrian aus Schwerin und Dr. Petra Güssow, die extra samt Tochter aus Hamburg angereist kam, von Klaus-Dieter Nicolai aus Neukloster (Aktivposten bei den Herren 55) und von den Freizeitspielern Harald (Vater) und Andreas Tschersich (Sohn), die die Mittwochsrunde für Anfänger und leicht Fortgeschrittene bereichern.
Die lebt gerade wieder unter der Leitung von Jule Köller und Mathias Rivoir auf und erhält viel Zuspruch von Einsteigern, die in den von Trainer Sebastian Kloß betreuten und vom Verein finanziell unterstützten Schnupperkursen für Kinder wie Erwachsene „Blut“ geleckt haben. Auch sie legen nun im gemeinsamen Einzel- und Doppelspiel bei Gelegenheit den Kopf in den Nacken, holen zum Schlag aus und finden - Punkt oder nicht - Spaß an diesem wunderbaren Sport.
Die nächsten Höhepunkte für die etwas Fortgeschritteneren: Leistungsklassen-Tagesturniere der TROPHY SERIES und HARD HITTER Anfang August, der DELLO Cup für Doppel- und Mixedpaare am zweiten Augustwochenende, die auch für andere Vereine offene Vereinsmeisterschaft PINNOW OPEN 6.-7. September und das TENNIS SOMMERCAMP in der letzten Ferienwoche, für das noch Anmeldungen angenommen werden.
Silke Hasselmann