Während in den letzten Wochen in einigen Konkurrenzen die letzten Spiele der landesweiten Tennis-Wintersaison ausgetragen werden, kann der TC Pinnow bereits Bilanz ziehen. Und die fällt ausgesprochen erfreulich aus.
Schon Mitte Februar setzte sich das TCP-Team der Herren 60 um Mannschaftsführer Curt Rackow nach Hin- und Rückrunde gegen seine Konkurrenten aus Torgelow und Stralsund durch und sicherte dem kleinen Verein vor den Toren Schwerins den ersten Landesmeistertitel 2023/24.
Anfang März folgten die Damen 40 um Mannschaftsführerin Kerstin Appelt, die bis dahin ungeschlagen, aber nur mit drei statt vier Spielerinnen zu ihrer letzten Punktspielbegegnung in Zinnowitz aufschlagen mussten. Damit waren die Punkte für ein Einzel und ein Doppel bereits kampflos an die Usedomerinnen gegangen. Pinnow durfte sich nun in den restlichen vier Matches (drei Einzel, ein Doppel) höchstens noch eine „echte“ Niederlage leisten, um den TC Blau-Weiß Rostock weiter auf Abstand halten zu können. Immerhin hatten die favorisierten Hansestädterinnen - im Sommer noch in der Ostliga unterwegs – bis dahin nur eine Niederlage kassieren müssen. Und das trotz starker Besetzung gegen den TC Pinnow. Doch in Zinnowitz ließen Silke Hasselmann, Claudia Lehmann und Tina Fröck nichts anbrennen, so dass der Ausgang des letzten Oberliga-Spiels TC Brüel – TC BW Rostock an diesem Sonntag unerheblich ist.
Die dritte Meisterschale holte Pinnow in der traditionell besonders beliebten und folglich stark besetzten Mixed-Konkurrenz. Hier hatte der TC Pinnow zwei starke Teams gemeldet und konnte sich mit der ersten Mannschaft in der West-Staffel durchsetzen. Zum Finale gegen den Sieger der Staffel Ost begrüßten Karin Kretschmar, Silke Hasselmann, Jens Thamm, Klaus-Dieter Nicolai und Marcel Gebert den TC Blau-Weiß Stralsund auf den schnellen Pinnower Teppichplätzen und sicherten sich einen 4:2-Sieg.
Nun geht die Winter-Hallen-Saison auch in Pinnow ihrem Ende entgegen – mit letzten Höhepunkten, wie zwei überregional besetzten Leistungsklassen-Tagesturnieren am 23. und 24. März sowie einer vereinsinternen Meisterschaft von U 8 bis Aktive am ersten Aprilwochenende. Eine gute Gelegenheit, gerade auch im Nachwuchsbereich für die neu zusammengestellten Punktspielteams der U10, U12 und U15, sich auf die TMV-Sommersaison ab Mai einzuschwören.
Um einen perfekten Freizeit-, Trainings- und Wettkampfsport anbieten zu können, werden nun die sechs Sandplätze aus dem Winterschlaf geholt. „Erste Vorbereitungen hat das Wetter schon zugelassen. An diesem Wochenende werden die Vereinsmitglieder bei ihrem Arbeitseinsatz für den Rest sorgen.“, sagt der Trainer und Platzwart Roman Nachtwey. Sollte das Wetter es zulassen, gebe der Verein seine Plätze ab Ostern frei und biete auch wieder Schnupperkurse an.