Was Geschwindigkeitsanzeigen wirklich bringen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Was Geschwindigkeitsanzeigen wirklich bringen

Immer öfter sieht man sie an Ortseinfahrten, Schulen oder Wohngebieten: elektronische Tafeln, die Autofahrern ihre aktuelle Geschwindigkeit anzeigen. Mal erscheint ein lachender Smiley, mal ein mahnendes Gesicht. Auch unsere Gemeinde hat sechs solcher Geräte. Doch welchen Sinn haben diese Geräte eigentlich?

Der Zweck ist vor allem pädagogisch. Die Anzeigen sollen das Bewusstsein der Fahrer schärfen und sie unmittelbar daran erinnern, das Tempo zu drosseln. Gerade dort, wo Kinder unterwegs sind, können schon wenige Stundenkilometer weniger einen großen Unterschied machen.

Wichtig zu wissen: Eine rechtliche Wirkung haben die Anzeigen nicht. Sie sind keine Messgeräte im Sinne einer Geschwindigkeitskontrolle. Wer zu schnell fährt, muss hier kein Bußgeld befürchten – die Tafeln dienen ausschließlich der Information.

Moderne Geräte können jedoch mehr als nur Zahlen und Smileys anzeigen. Viele sammeln anonymisierte Daten über Verkehrsstärken, Durchschnittsgeschwindigkeiten oder typische Tageszeiten, zu denen schneller gefahren wird. Davon hat unsere Gemeinde vier. Diese Statistiken helfen den Gemeinden, den Verkehr besser einzuschätzen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu planen – sei es durch bauliche Veränderungen, zusätzliche Kontrollen oder verkehrslenkende Maßnahmen.

Kurzum: Geschwindigkeitsanzeigen sind kein Ersatz für Radarfallen, aber sie wirken präventiv und schaffen Aufmerksamkeit. Und das kann im Alltag oft schon ausreichen, um Straßen sicherer zu machen.

Geschwindigkeitskontrollen werden ausschließlich durch die Untere Verkehrsbehörde des Landkreises und die Polizei in Eigenregie vorgenommen. Die Auswahl der Standorte erfolgt nach Unfallschwerpunkten. Wir als Gemeinde dürfen keine eigene derartige Messungen durchführen, können aber bei den zuständigen Behörden entsprechende Vorschläge bzw. Wünsche anmelden. Wir wissen aber nicht bzw. haben keinen Einfluss darauf, ob sie berücksichtigt werden.