Fraktionen in der Gemeindevertretung haben sich gebildet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fraktionen in der Gemeindevertretung haben sich gebildet

Bevor am heutigen Abend die Gemeindevertretung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen kommt, haben sich Fraktionen in der Gemeindevertretung gebildet. Fraktionen sind freiwillige Vereinigungen von Mitgliedern der Gemeindevertretung, die sich auf der Grundlage grundsätzlich politischer Übereinstimmung zu möglichst gleichgerichtetem Wirken zusammengeschlossen haben. Nachfolgend die Mitteilungen der beiden Fraktionen.

Fraktion „Offene Liste Godern und Pinnow“

Am 24. Juni 2024 hat sich die Fraktion „Offene Liste Godern und Pinnow“ in unserer Gemeindevertretung gebildet. Sie setzt sich aus den 8 Mitgliedern zusammen, die auf Vorschlag der Wählergemeinschaft Offene Liste in die Gemeindevertretung gewählt wurden. Dafür an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.

Mitglieder unserer Fraktion sind: Frank Würschnitzer (Vorsitzender), Birger Bösel, Frank Czerwonka, Petra Küntzer, Martin Mildner, Nonno Schacht, Frank Schack und Günter Tiroux. Die Hälfte unserer Fraktionsmitglieder sind neu in die Gemeindevertretung gewählt worden. Erfahrung trifft also auf Neustart.

Mehr als die Hälfte der Sitze in der Gemeindevertretung zu besetzen, ist eine besondere Verantwortung, der wir uns als Fraktion bewusst sind. Als Fraktion wollen wir gemeinsam mit den weiteren Gemeindevertretern, unserem Bürgermeister und mit den Einwohnerinnen und Einwohnern nach unserem Motto „Informieren, Diskutieren, GEMEINSAM GESTALTEN“ nach den besten Lösungen für anstehende Fragen suchen. Unser Wahlprogramm wird dabei Grundlage unserer Arbeit sein.

Wir wünschen uns in der Zusammenarbeit aller Gemeindevertreter einen auf die Sache gerichteten kollegialen, wertschätzenden und fairen Stil. Wir werden ihn pflegen.

Ihre Fraktion „Offene Liste Godern und Pinnow“

Fraktion „Bastion für Recht und Demokratie“ (BRD)

Am 12. Juli hat sich in der Pinnower Gemeindevertretung eine neue Fraktion gegründet. Die fünf Gemeindevertreter, die von den Wahlvorschlägen der WGP, der CDU und der AKTIVEN gewählt wurden, haben sich unter dem Namen „Bastion für Recht und Demokratie“, abgekürzt BRD zusammengeschlossen. Der Name ist programmatisch. „Gerade bei einer Bürgermeisterfraktion, die mit einer starken Mehrheit ausgestattet ist, bedarf es einer organisierten Gruppe, die darauf achtet, dass Recht und Demokratie gewahrt bleiben“, so der gewählte Fraktionsvorsitzende Klaus-Michael Glaser (CDU). Zu seiner Stellvertreterin wurde Karoline Münch (WGP) gewählt. Die weiteren Mitglieder sind Babette Bormann (CDU), Sebastian Dosdall (WGP) und Volker Helms (AKTIVE). Mit ihren Hauptsatzungsanträgen zur Einwohnerfragestunde und zu einem neuen strategischen Ausschuss, der abseits der Tagespolitik Konzepte zu Zukunftsfragen der Gemeinde und zur Energie behandeln soll, konnte schon ein Konsens mit der Offenen Liste erzielt werden. Mittelfristig strebt die BRD-Fraktion auch einen Kinder -und Jugendbeirat an, der eine tatsächliche Beteiligung der jungen Pinnower an der Gemeindepolitik ermöglicht.

Dem Bürgermeister und den Gemeindevertreterkollegen aus der Offenen Liste bietet die neue Fraktion eine aktive, sachorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit an, bei der wesentlichen Entscheidungen für Pinnow vor Ihrer Umsetzung in der Gemeindevertretung und ihren Ausschüssen ergebnisoffen diskutiert werden sollen.

Klaus-Michael Glaser