Eine der häufigsten Todesursachen ist mit ungefähr 80.000 bis 100.00 Fällen pro Jahr der plötzliche Herztod. Die Zeit danach bis hin zum Beginn der Reaimationsmaßnahmen ist für das Überleben des Betroffenen entscheidend.
Vor allem bei solchen Notfällen kommt es auf schnelles, souveränes Handeln an, denn die Überlebenswahrscheinlichkeit verringert sich ohne Reanimation pro Minute um etwa 10 %. Erfolgt jedoch unverzüglich eine Herzdruckmassage, kann bei bis zu 50% der Betroffenen eine Rückkehr des Spontankreislaufs erreicht werden.
Die Fähigkeit zur Wiederbelebung ist daher von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Leben zu retten. In Notfallsituationen, in denen das Herz plötzlich aufhört zu schlagen, kann die richtige Anwendung von Wiederbelebungsmaßnahmen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Eine der Schlüsselkomponenten in diesem Rettungsprozess ist der Einsatz eines Defibrillators.
Die Gemeinde Pinnow wird am 28. Februar um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Pinnow bereits zum 3. Mal einen kostenlosen Kurs in Wiederbelebung und praktischer Erste Hilfe für seine Bürger durchführen. In den ersten beiden Kursen haben über 50 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen, ihr Wissen aufgefrischt und es gab Wartelisten. Alle waren mit Spass und grossem Engagement dabei.
Als Ausbilder sind wieder Kristin Mildner, Ann Christin Tiroux und Günter Tiroux dabei.
Unserer Gemeinde ist es eine Herzensangelegenheit, das Thema Reanimation in die Breite der Bevölkerung zu tragen.
Sie haben Interesse am Kurs teilzunehmen? Anmeldung über Bürgermeister Günter Tiroux:
Mobil: 0177-6404141
Mail: g@tiroux.de