Wir haben in unserem Bürgerhaus in Pinnow nicht nur Probleme mit dem hausinternen Stromnetz (Der Auftrag zur Überprüfung und Nachbesserung ist erteilt.), sondern auch eine sehr schlechte Internet-Performance sowie eine ebenso schlechte WLAN-Abdeckung.
Auch im Hinblick auf die möglichen Änderungen der Kommunalverfassung (Möglichkeiten zur Teilnahme an Gremiensitzungen per Videoschaltung), die ganz andere Bandbreiten erfordern, wurde mit dem zuständigen Fachbereich des Amtes Crivitz eine Begehung vorgenommen. Zudem müssen wir mit hoher Zuverlässigkeit die Funktionalität der Alarmierungs- und Datenübertragungssysteme der Feuerwehr sicherstellen, die ebenfalls auf LAN und WLAN angewiesen sind.
Wir haben deshalb mit dem Fachbereich als Folge der Begehung folgende Maßnahmen erarbeitet und beauftragt:
Bei der Deutschen Telekom wird eine höhere Bandbreite für den Internetanschluss beantragt. Wir werden unseren Anschluss über den Telekom Company Start auf 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload erhöhen. Dies entspricht einer Leistungssteigerung von ca. 525% zum derzeit genutzten 16Mbit-Anschluss. Für diesen Service erhöhen sich die monatlichen Kosten um etwa 20%, von ca. 47€ auf ca. 56€. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren, danach wäre er monatlich kündbar.
Der Fachbereich wird Kontakt zu Breitbandanbietern (Glasfaser) aufnehmen, um langfristig auch unser Bürgerhaus mit modernen Bandbreiten auszurüsten.
Der Fachbereich wird Angebote zur Ertüchtigung des vorhandenen LAN-Netzes (Kabelgebunden) sowie des darauf aufsetzenden WLAN-Netzes einholen und dann in Auftrag geben. In diesem Zusammenhang werden wir auch unser Feuerwehrhaus in Godern auf Optimierungspotential überprüfen. In beiden Häusern soll dann je ein offener WLAN-Gastzugang eingerichtet werden.
Die Umsetzung der Maßnahmen benötigt noch entsprechende Vorlaufzeiten, so dass der konkrete Umsetzungstermin noch nicht benannt werden kann.
Günter Tiroux
Bürgermeister